DER REALISMUS DER ACHTSAMKEIT

Von Liane Stephan und Chris Tamdjidi (Awaris GmbH)

ABSTRAKT

Achtsamkeitspraktiken haben sich nicht nur entwickelt, um Stress zu reduzieren und den Menschen zu helfen, sich besser zu konzentrieren. Im Grunde geht es bei Achtsamkeit darum, die Realität, so wie sie ist, zu untersuchen und mit ihr vertraut zu werden. Achtsamkeit ist also nicht etwas Esoterisches – tatsächlich ist sie zutiefst realistisch. Oftmals sind wir eher ausgesprochen unrealistisch, was unsere eigene oder die Funktions- und Verhaltensweisen anderer Menschen betrifft – und das führt zu unzähligen Arten von Stress.

In dieser von der COVID-Pandemie betroffenen Zeit wollen wir einige Einsichten teilen, wie Achtsamkeit uns nicht nur darin stärkt, besser mit einer Krise zurechtzukommen, sondern uns außerdem ermöglicht, tiefere Einblicke in die Zusammenhänge unserer Erfahrungen zu bekommen – und wie Geist, Körper und unser Handeln einander beeinflussen.

In diesem Artikel werden wir einige der Erfahrungen betrachten, die wir gerade in dieser Zeit der Pandemie machen konnten.

[…]

Möchten Sie den gesamten Artikel lesen und mehr zu diesem Thema erfahren? Wir stellen Ihnen gerne das komplette Whitepaper zur Verfügung. Bitte hinterlassen Sie dazu Ihre Kontaktdaten in dem nachfolgenden Online-Formular und wir senden es Ihnen per E-Mail zu.

Firma

Ihre Position

Anrede

Titel

Vorname*

Nachname*

E-Mail-Adresse*

Telefonnummer

.
Einverständniserklärung*: Mit dem Absenden meiner Kontaktdaten erkläre ich mich bereit von der Awaris GmbH eine E-Mail mit einem redaktionellen Anhang zu erhalten. (Ausführliche Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.)
**Pflichtfelder
.